Maria Tudor (Maria R. D´Inghilterra)

Tragedia lirica von Giovanni Pacini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Eraldo Salmieri
Inszenierung: Joachim Rathke
Bühne: Lukas Noll
Kostüme: Dietlind Konold

Mit Giuseppina Piunti, Leonardo Ferrando, Adrian Gans, Maria Chulkova, Riccardo Ferrari, Odilia Vandercruysse und  Vito Tamburro.
Sowie Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen, Philharmonisches Orchester Gießen.

Premiere am 17.03.2012 im Großen Haus des Stadttheater Gießen.

 

"...Die ausgeklügelte Personenregie und die von Dietlind Konold entworfenen stimmigen Kostüme werden durch ein grandioses Bühnenbild
von Lukas Noll unterstützt, das mit der Lichtregie von Kati Moritz eine regelrechte Schauerromantik aufkommen lässt... Die Lichtreflexionen
schimmern mal in Grün-Blau, was mit den Geräuschen von tropfendem Wasser Assoziationen zu unterirdischen Kanälen erzeugt, mal in
Rot-Gelb, was einen Ausblick auf die blutige Verfolgung der Protestanten mit zahlreichen Verbrennungen gibt..."
Thomas Molke, 19.03. 2012, online musik magazin

 

"... Am Schluss sieht sich die Verliererin Maria vom Gottes hellem Licht erleuchtet, das die Lichtregie (Kati Moritz) aber rot gestaltet..."
Manfred Langer, 30.03.2012; Der Opernfreund

 

"...Für die trefflichen Lichteffekte, die immer wieder für eine schauerliche Atmosphäre sorgten, war Kati Moritz zuständig..."
Udo Pacolt, 31. März 2012, Der Neue Merker, Wien - München

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.